Informatik ist die Theorie, das Experimentieren und das Ingenieurwesen, die die Grundlage für das Design und die Verwendung von Computern bilden. Es beinhaltet die Untersuchung von Algorithmen, die digitale Informationen verarbeiten, speichern und kommunizieren. Ein Informatiker ist spezialisiert auf die Theorie der Berechnung und den Entwurf von Computersystemen.
Seine Bereiche können in verschiedene theoretische und praktische Disziplinen unterteilt werden. Einige Bereiche wie die Theorie der rechnerischen Komplexität (die die grundlegenden Eigenschaften von rechnerischen und unlösbaren Problemen untersucht) sind sehr abstrakt, während Felder wie die Computergrafik visuelle Anwendungen in der realen Welt hervorheben. Andere Bereiche konzentrieren sich auf Herausforderungen bei der Implementierung von Berechnungen. Beispielsweise berücksichtigt die Programmiersprachentheorie verschiedene Ansätze zur Beschreibung der Berechnung, während das Studium der Computerprogrammierung selbst verschiedene Aspekte der Verwendung von Programmiersprachen und komplexen Systemen untersucht. Die Mensch-Computer-Interaktion berücksichtigt die Herausforderungen, Computer und Berechnungen für Menschen nützlich, nutzbar und universell zugänglich zu machen.